Zu den Pflichten des Brautvaters gehört es auch eine Festrede zu halten und mit den Gästen auf das Brautpaar anzustoßen. Man prostet sich zu und wünscht dem frisch verheirateten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Vor dem Anstoßen kann man einen Trinkspruch oder einen Toast aufsagen. Der Brauch des Prostens kommt aus der Studentensprache und wir auf den Beginn des 18. Jahrhunderts datiert. Die Übersetzung des Wortes Prosit bedeutet so viel wie: „Es möge nützen“ oder „Es möge zuträglich sein“. Wir haben einige Trinksprüche von bekannten Dichtern und Persönlichkeiten für Sie gesammelt. In diesem Sinne: „Sehr zum Wohle!“
Weitere Themen:
Einladungssprüche Grußworte Geld wünschen Hochzeitslieder