Hochzeitswünsche für Karten

Viele zauberhafte Momente, Liebe pur, Fröhlichkeit und Freude wünsche ich Euch zum Start in eine traumhafte Zukunft.
von hochzeitswuensche.de

Ist man zur Hochzeit eingeladen, benötigt man nicht nur ein Hochzeitsgeschenk, sondern auch eine Glückwunschkarte. Die Karte, mit einem schönen Motiv ist schnell gefunden, schwieriger gestaltet sich jedoch die Karte mit Inhalt zu füllen. Man kennt es ja von den unzähligen Geburtstagskarten, die man über das Jahr verteilt schreibt, es ist gar nicht so leicht sich einen neuen Spruch oder einen individuellen Text einfallen zu lassen. Zum Glück gibt es ja das Internet mit den unzähligen Sprücheseiten, die uns das Leben vereinfachen, jedenfalls wenn es um die Suche nach einem Glückwunsch für die Hochzeit geht.

Ist ein schöner Spruch oder ein passendes Zitat gefunden, sollten Sie unbedingt noch ein paar persönliche Worte hinzufügen. Vielleicht gibt es ja gemeinsame, lustige Erinnerung mit dem Brautpaar, auf die Sie anspielen können, z.B. der letzte Skiurlaub oder ein Konzertbesuch. Als bester Freund oder als beste Freundin, kann man sich auch wünschen, dass trotz der Ehe immer noch Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Ihnen wird sicher ein kleiner Zweizeiler einfallen.

Wenn nicht, finden Sie hier noch viele weitere Hochzeitswünsche.

Beispielkarten mit Sprüchen und Motiven

Ringe

Zwei Herzen

Kuss Spruch




Kostenlose Glückwunschkarten

Bilder sagen mehr als Worte, deshalb haben wir verschiedene Motive und Bilder zur Hochzeit zusammengestellt. Die Motive gibt es auch mit passenden Sprüchen, so dass Sie einfach nur noch Ihre persönlichen Wünsche für das Brautpaar mit auf die Karte schreiben müssen. Die Motivkarten haben wir in guter Qualität hinterlegt, so dass Sie die Karten gleich fertig ausdrucken können. Eine Anleitung zum Erstellen eigener Einladungskarten oder Glückwunschkarten, finden Sie in kürze auf unserer Seite. Hier geht es zu den kostenlosen Motiven für die Hochzeitskarte.

Hier noch ein paar Vorschaubilder:




Einladungskarten zur Hochzeit

Für den schönsten Tag im Leben muss grundsätzlich alles ausgezeichnet vorbereitet sein und der Hochzeitsfeier ein passender und unvergesslicher Rahmen gegeben werden. Dazu gehört auch, dass eine wunderschöne und einzigartige Einladungskarte an die Gäste verschickt wird. Weil es dafür die unterschiedlichsten Motive, Farben und Muster oder Schriftzüge gibt, ist sicher für jeden Geschmack das passende geboten.

Besonders wichtig ist, dass man alle wichtigen Daten der Hochzeit, wie Ort und Zeit der kirchlichen oder amtlichen Trauung und der Hochzeitsfeier genau nennt, sodass eine Anfahrt problemlos möglich ist. Eine persönliche Ansprache des geschätzten Gastes ist ebenfalls angebracht. Auch eine kurze, passende Einleitung, welche die Hochzeit bezeichnet, sollte erfolgen. Denn durch eine aussagekräftige Überschrift wie zum Beispiel „Wir geben uns das Ja-Wort“ wissen die Empfänger bereits auf den ersten Blick, worum es in der Einladung geht. Wie die Ansprache letztendlich genau ausfällt, ist Sache des Hochzeitspaares und lässt sich individuell gestalten.

Auch was Farben und Motive angeht, hat man die Qual der Wahl. Es finden sich klassische Motive mit vielen edlen Verzierungen und Mustern, die sehr edel und luxuriös aussehen. Passend zum Design der Karten werden in diesem Fall meist Bilder von umschlungenen Hochzeitspaaren in edler Garderobe oder Ähnlichem verwendet. Sehr gefragt sind aber auch modern designte Hochzeitskarten in trendigen Farben und Gestaltungen. Die Stile können hier sehr stark variieren und teils humorvoll gestaltet sein, oder aber auch kühl und dezent gehalten werden. Sofern sich bereits Kinder in der Beziehung befinden, können auch hier passende Abbildungen gewählt werden. Fotos oder Bilddrucke des Paares werden generell sehr gerne in die Einladungskarte eingebunden, um den Karten einen ganz persönlichen Einschlag zu geben.

Es bietet sich an, Farben und Motive so zu wählen, dass sie einen Bezug zu der Garderobe des Paares oder aber zu dem Dekor der Kirche, des Trauungs- oder Festsaals passen. Dadurch schafft man eine unvergleichliche Harmonie, welche sich von den Einladungen über die Deko und Kleidung an der Feier selbst bis hin zu den Dankeskarten durchzieht und die Hochzeitsfeier so ganz einzigartig und unvergesslich macht.




Individuelle und einzigartige Hochzeitskarten selbst zu basteln ist meist sehr mühevoll und zeitaufwändig. Von der Planung bis zur Umsetzung dauert es mehrere Wochen. Verschiedene Papiere müssen ausgewählt, bedruckt sowie zurechtgeschnitten und entsprechend zusammen geklebt werden. Anschließend können die noch nüchtern wirkenden Karten mit Schriftzügen und Motiven verziert werden.

Eine Alternative zum selber Basteln ist das Gestalten und Bestellen der Einladungskarten im Internet. Mittlerweile findet man sehr viele Anbieter wie beispielsweise Familieneinladungen.de, die eine große Bandbreite an vorgefertigten Einladungskarten für die Hochzeit und auch andere Feierlichkeiten anbieten. Neben verschiedenen Farbvarianten stehen dabei auch verschiedene Designs und Motive zur Auswahl. Lediglich der persönliche Text sowie eventuell ein Foto müssen eingefügt werden. Mit nur wenigen Klicks sind die Karten so gestaltet und können direkt bestellt werden. Die Kartengestaltung erfolgt schnell und komfortabel am Bildschirm, sodass ausreichend Zeit für andere wichtige Vorbereitungen für die Hochzeit bleibt.

Danksagungen zur Hochzeit per Karte

Einer der schönsten Tage im Leben ist nun vorbei: Der Hochzeitstag. Das vermählte Paar und mit Sicherheit auch viele Gäste schwelgen in Erinnerungen, lachen und erzählen sich die eine oder andere Anekdote von der atemberaubenden Feier. Fotografien und Videos vom schönsten Tag werden angeschaut, eventuell auch noch die letzten Geschenke ausgepackt. Das Paar lässt einfach alles noch mal Revue passieren und möchte nur noch eins: „Danke sagen“.




Danksagung an die Gäste und für die Glückwünsche

Danksagungen werden heutzutage häufig in Form von Danksagungskarten verschickt. Ab und an werden aber nur oder noch zusätzlich zu den Karten Annoncen in der Tageszeitung geschaltet. Generell geht aber der Trend zu der Danksagungskarte. Hat diese doch die persönlichere Note, als eine Annonce in der Zeitung. Die Möglichkeiten einer Danksagungskarte sind vielfältig und erreicht hinzu die Person direkt bei der man sich bedanken möchte. Häufig wird nur eine Form der Danksagungskarte gewählt. Dennoch gilt zu erwähnen, dass es die Möglichkeit gibt, sich zum einen bei den Gästen für ihre Anwesenheit bei der Feier zu bedanken und zum anderen bei den Gratulanten, die Glückwünsche in Form von Karten und Geschenken hinterlassen haben, aber nicht an der Feier teilgenommen haben.

Gestaltung der Danksagungskarte

Die Gestaltung der Danksagungskarte ist aufgrund des Internets nicht schwierig. Eher ist es anstrengend und zeitaufwändig bei der Vielzahl der Angebote die passende Karte zu wählen. Der Bastelfreund bastelt seine Karten meistens noch selbst: mit Farbkarton, Fotos entwickeln, zurecht schneiden und verkleben sowie einen handschriftlichen Text. Der allgemeine Trend ist aber die vielfältige Auswahl im Internet zu nutzen. So kann man die Danksagungskarte bei der Gestaltung zum Beispiel im Farbton, am Motto oder in der Form an die Einladungskarte zur Feier anlehnen. Klicken Sie hier und gestalten Sie online ganz einfach und schnell Ihre persönliche Danksagung zur Hochzeit. Unterstützt mit den schönsten Fotos vom Hochzeitstag, die sie problemlos im Internet hochladen und auf der Karte platzieren können, wird der Danksagung die persönliche Nuance verliehen. Farblich passende Briefumschläge und eine entsprechende qualitative Papierauswahl runden das gewünschte Statement des vermählten Paares ab. In jedem Fall wird das Paar die passenden Elemente in einer Danksagungskarte mit sehr viel Bedacht auswählen.

Was sollte in einer Danksagungskarte stehen?

Beim Text in der Dankeswidmung ist alles erlaubt. Ob ein gehobener Sprachstil, die lustige Variante oder Sprüche oder Zitate verwendet werden, entscheidet ganz das Paar. Sicherlich werden vorformulierte Texte von den Anbietern angeboten. Diese kann man entsprechend übernehmen, umschreiben oder ganz weglassen. Auch die Platzierungen des Textes können auf der Karte anders platziert werden. Die Entscheidungen liegen auch in dieser Materie ganz beim vermählten Paar.
Im Großen und Ganzen empfiehlt es sich bei Danksagungskarten den Stil von der Hochzeit insgesamt weiterzuführen. Gleiches Papier wie in den Einladungskarten, selber Farbton der zum Beispiel bei der Dekoration der Hochzeitstafeln verwendet wurde und generell der Stil den das vermählte Paar persönlich im Gesamtpaket ausmacht. Nur dann werden die Danksagungskarten nicht nur der Hingucker schlechthin, sondern ein wahrliches Erinnerungsstück an eine schöne Feier.

Anregungen für die Planung der Hochzeit

„Denn das Glück, geliebt zu werden, ist das höchste Glück auf Erden“, war sich der deutsche Philosoph und Dichter Johann Gottfried von Herder (1744 – 1803) sicher. Noch schöner ist es, wenn dieser Wunsch zur Hochzeit der beiden Liebenden führt. Davor muss diese jedoch von ihnen organisiert werden. Vor, während und nach der Hochzeit sollte das Brautpaar dabei einiges beachten.

Terminliche Planung

Zunächst sollten sich die Heiratenden entscheiden, in welcher Jahreszeit sie heiraten wollen. Es muss beileibe nicht immer der Wonnemonat Mai sein, gerade die Erntezeit im Herbst bietet für den Stil der Hochzeit viele Anknüpfungspunkte. Möglichst bald danach sollte das (hoffentlich) glückliche Paar sich um die terminliche Fixierung der Feierlichkeiten kümmern. Es geht in der Regel darum, Daten für die kirchliche und die standesamtliche Trauung festzulegen. Ebenso sollten die Liebenden sich für einen Ort entscheiden, an dem die Feier mit den geladenen Gästen stattfindet.

All diese Termine sollten wiederum selbst detailliert geplant werden. Am wenigsten Aufwand macht dabei traditionell die standesamtliche Heirat. Für eine kirchliche Hochzeit gibt es vorab einen wichtigen Gesprächstermin mit dem zuständigen Geistlichen. Neben den spirituellen Anteilen der Hochzeitsfeier geht es dabei auch um wichtige Unterlagen, die Bestimmung des Trauzeugen sowie den Ablauf der Messe. An dieser können die Gäste mitwirken (Fürbitten, Gedichte, musikalische Gestaltung).

Gestaltung der Feier

Im Hinblick auf die Feier sollten die Gäste frühzeitig benachrichtigt werden. Auf unserer Seite über Hochzeitskarten erhalten Sie weitere Informationen über das reichhaltiges Sortiment von verschiedenen Karten. Im Vorfeld der Hochzeit erinnern Save the Date-Karten an den Termin, ebenso können traditionelle, selbst gestaltete Einladungen versandt werden. Templates auf den Seiten der Online-Printanbieter erlauben die Integration von eigenen Fotos und Texten. Vorab kann man bei solchen Druckereien auch beispielsweise die Kirchenhefte oder die Menükarten für die Feier herstellen und liefern lassen, was die Organisation für das Hochzeitspaar erleichtert.

Die Feier selbst müssen sie allerdings selbstständig und umfassend planen. Ausgehend von der Jahreszeit, der Räumlichkeit und der Anzahl sowie dem Charakter der geladenen Gäste sollte ein einheitlicher Stil vorherrschen, der sich im Design der Karten widerspiegeln kann. Insbesondere das Catering, die Dekoration und die musikalische Untermalung sollte das Ehepaar in spe hierbei gründlich und so bald wie möglich in die Planung einbeziehen. Viele Liebende absolvieren für den Tanz vor den Gästen Kurse, um souverän das Tanzbein schwingen zu können. Und nach dem rauschenden Fest muss auch klar sein, wie die entsprechenden Räumlichkeiten wieder gesäubert werden. Da hier deutlich mehr als ein paar Reiskörner herumliegen werden, lohnt es sich, eventuell einen Reinigungsdienst zu engagieren.

Der große Tag rückt näher

Je näher der Termin rückt, desto nervöser wird naturgemäß das Brautpaar. Um dies zu vermeiden, sollten alle planbaren Details möglichst noch im Vorfeld geklärt werden. Hochzeitsanzug und Hochzeitskleid, ein Hochzeitsfahrzeug, beispielsweise eine Kutsche, sowie die Termine für den Friseur oder sonstige Beauty-Behandlungen sind weitere Standardpunkte, die man sobald wie möglich abhaken sollte.

Außerdem ist es sinnvoll, die Tage vorher etwas Abstand zu gewinnen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Selbstverständlich ist jede Hochzeit individuell wie die Partner, die sie feiern. So gibt es sicherlich noch weitere Dinge zu beachten. Sinnvolle Anregungen für andere Details findet man beispielsweise zusätzlich in diesen Checklisten. Letztendlich steht so einer wunderbaren Hochzeit nichts im Wege und das Hochzeitspaar kann entspannt dem großen Tag entgegensehen.

Save the Date Beispieltexte

Damit alle Hochzeitsgäste, Freunde, Bekannte und Familienmitglieder den Hochzeitstermin in ihre eigene Terminplanung mit aufnehmen können, hat das Brautpaar die Möglichkeit „Save the Date“ Karten zu verschicken. Hierbei handelt es sich nicht um eine fertige Einladung zur Hochzeit, in der schon alle Details stehen, wie Beginn, Uhrzeit, Ort etc…, sondern lediglich um eine „Sicherung des Termins“ bzw. Bekanntgabe des Hochzeitstermins. Die richtigen Einladungen folgen, wenn die Hochzeit fertig geplant ist und alle Details perfekt sind.

Getreu nach dem Motto „Je eher, desto besser“ bieten diese Karten die perfekte Lösung für die rechtzeitige Bekanntgabe des Hochzeitstermins. Beispieltexte und Sprüche gibt es jetzt unter:  www.spruch-wunsch-hochzeit.de/save-the-date-texte.html