Hochzeits-Wunschliste: So wählen Sie die perfekten Geschenke

Als Brautpaar haben Sie einige Aufgaben auf der Liste, die nur darauf warten, abgehakt zu werden. Aber nicht nur Sie möchten Ihren wichtigsten Tag im Leben sorgfältig planen, um wunderbare Momente zu genießen. Auch Ihre Gäste bereiten sich auf die Hochzeit vor. Häufig beginnen Ihre Gäste schon früh damit, sich um schöne Geschenke zu kümmern. Nicht selten zerbrechen sich die Eingeladenen lange den Kopf, um ein Präsent zu finden, über das Sie sich später freuen und das in Erinnerung bleibt.

Hochzeits-Wunschliste

Eine Hochzeits-Wunschliste hilft Ihren Gästen dabei, das perfekte Geschenk für Sie auszuwählen. Was Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Hochzeits-Wunschliste beachten können, verraten wir Ihnen hier.

Welche Geschenke kann sich das Brautpaar wünschen?

Mit der Hochzeit erfüllen Sie sich einen großen Wunsch. Im Mittelpunkt stehen die großen und kleinen Momente gemeinsam mit Freunden und Familie. Was bei keiner Hochzeit fehlen darf: individuelle Hochzeitsringe, die für den ewigen Bund der Ehe stehen.

Tipp: Besonders persönlich werden die Eheringe, wenn Sie die Trauringe mit einem Konfigurator selbst kreieren.

Wie bei jedem großen Fest werden auch bei einer Hochzeit Geschenke überreicht. Vorab werden Sie von Ihren Gästen häufig die Frage gestellt bekommen, was Sie sich denn eigentlich wünschen. Wenn Sie und Ihr Partner schon länger zusammenwohnen, haben Sie sich die meisten Gegenstände vermutlich schon besorgt. Ansonsten sind Haushaltsgegenstände beliebte Hochzeitswünsche. Andere Paare wünschen sich gemeinsame Zeit oder eine kleine Finanzspritze für die Flitterwochen.

Hochzeits-Wunschliste: online oder offline?

Ob Sie Ihren Gästen die Hochzeits-Wunschliste online oder offline zur Verfügung stellen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Achten Sie auch darauf, dass die Wunschliste für alle Eingeladenen so einfach wie möglich zugänglich ist:

  • Bei einer Online-Wunschliste können Sie in der Regel direkte Links zu den gewünschten Artikeln hinterlegen. So stellen Sie sicher, dass die Gäste auch die richtigen Produkte auswählen.
  • Bei Geschenken, die vorab besser begutachtet werden sollten, eignet sich eine Offline-Wunschliste.

Was sollte ich bei meiner Hochzeits-Wunschliste beachten?

Bei der Auswahl passender Wünsche sollten Sie darauf achten, dass die Geschenkanzahl in etwa der Gästeanzahl entspricht. Im besten Fall fügen Sie Ihrer Liste mehrere Wünsche hinzu, damit die Eingeladenen eine größere Auswahl haben – und die Überraschung für Sie später größer ist.

Sammeln Sie auf Ihrer Liste Geschenkideen in unterschiedlichen Preisspannen. So ist für jedes Budget etwas dabei. Bedenken Sie: Häufig möchten Nachbarn, Arbeitskollegen oder entfernte Bekannte auch eine Kleinigkeit schenken. Dafür eignen sich niedrigpreisige Geschenkideen.

Wie teile ich die Hochzeits-Wunschliste mit meinen Gästen?

Wie Sie die Hochzeits-Wunschliste kommunizieren, hängt davon ab, ob diese online oder offline organisiert ist und wie Sie Ihre Gäste am besten erreichen. Eine Online-Wunschliste können Sie bequem per E-Mail oder Handynachricht teilen. Eine Offline-Wunschliste können Sie zum Beispiel genau wie Ihre Einladungskarten postalisch verschicken.

Die Auswahl der perfekten Geschenke für Ihre Hochzeit

Bei den Geschenkideen für Ihre eigene Hochzeit sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Damit Ihre Wünsche erfüllt werden, sollten Sie Geschenke für alle Budgets einplanen und die Wunschliste an alle Gäste verteilen. Denken Sie bei Ihrer Geschenkplanung auch an die Zukunft. Welche Gegenstände benötigen Sie noch? Was wollten Sie schon immer ausprobieren? Haben Sie bereits Kinder oder sind diese in Planung? Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, erleichtern Sie Ihren Gästen den Geschenkekauf und dürfen sich über großartige Präsente freuen.

Bild: pixabay.com

Persönliche Dankesschreiben zur Hochzeit lassen den Tag noch lange nachklingen

Persönliche Danksagungen zur Hochzeit sind nicht einfach zu verfassen. Aber ein guter Gastgeber greift nicht auf die gängigen und üblichen Dankesschreiben zurück, sondern lässt sich etwas Besonderes einfallen zum Dank. Schließlich haben sich die Gäste die Zeit genommen, gemeinsam den großen Tag zu feiern, und es ist wichtig, ihnen dann auch seine Wertschätzung zu zeigen

Dankesschreiben

Wie man seinem Dankschreiben eine persönliche Note gibt

Ein aufrichtiges Dankeschön oder eine persönliche Danksagung für jeden einzelnen Gast zu schreiben, mag wie eine gewaltige Herausforderung sein, aber es muss gar nicht stressig sein! Hier sind einige Tipps, wie man persönliche Danksagungen für seine Hochzeit schreiben kann, damit sich die Gäste wertgeschätzt fühlen. Wer eine ganz persönliche und wertschätzende Danksagung möchte, fertigt sie selber an. Dazu sollte man sein Material zusammenzustellen: Briefpapier oder Karten, Briefmarken und ggf. Adressaufkleber. Allerdings ist das schon aufwendig und man muss auch schon recht kreativ dafür sein. Einfacher ist es, eine persönliche Danksagung durch eine Dankeskarte, die Ihnen entspricht in Auftrag zu geben. Dieses Vorgehen bietet sich besonders bei größeren Hochzeiten mit vielen Gästen an. Die Dankeskarten werden dann nach den persönlichen Vorstellungen angefertigt und gedruckt. Alles, was man tun muss, ist aus den vielen geschmackvollen Vorlagen sein Lieblingsdesign auszuwählen, die Fotos hochladen und den Text einzugeben. So erhält man wunderschöne Danksagungen, mit denen man jedem Gast, der an der Hochzeit teilgenommen hat, seine Wertschätzung zeigen kann.

Danksagungen sollten am besten innerhalb von zwei Wochen versendet werden. Wenn man einen Dankesbrief schreibt, sollte man die Gäste wissen lassen, wie sehr es einen gefreut hat, dass sie an dem besonderen Tag teilgenommen haben und so ihre Verbundenheit gezeigt haben. Es ist auch sehr wertschätzend, jedes erhaltene Geschenk, das man bekommen hat, zu erwähnen und so seine Dankbarkeit persönlich zu betonen. Wenn dann noch konkrete Details über den Tag, über etwas, was die Gäste getan oder gesagt haben, Erwähnung finden, kann man dies in das Schreiben einfließen lassen, um es noch persönlicher zu machen.

Um die Danksagungen noch authentischer und persönlicher zu gestalten, kann man sie noch mit lustigen Beigaben versehen. Wenn man zum Beispiel Fotos von der Hochzeit hat, kann man jeder Karte ein Bild beifügen – so können sich die Gäste an all die schönen Details des großen Tages erinnern. Wenn das Geschenk besonders bedeutungsvoll oder kreativ war, sollte dies auch in dem Dankesschreiben erwähnt werden. Man kann auch gut kreative Elemente in Danksagungskarten einbauen, um sie zu etwas Besonderem zu machen. Sie können zum Beispiel ein Dankesgedicht für die Hochzeit oder einen lustigen Cartoon beifügen, der die Gäste an den Spaß erinnert, den sie bei der Hochzeit hatten. Sie könnten auch eine personalisierte Karte mit einer Wegbeschreibung zu Ihrem Hochzeitsort als Andenken beifügen.

Danke Karte

Danksagungen sind einfach eine sehr gute Möglichkeit, den Gästen zu zeigen, dass man alles, was sie zu dem Hochzeitstag beigetragen haben, zu schätzen weiß und es auch in Erinnerung behalten möchte. Mit ein bisschen Planung und Kreativität kann das Schreiben von persönlichen Danksagungen so auch zu einer sehr achtsamen Tätigkeit werden, die es einem ermöglicht, noch einmal intensiv den Hochzeitstag nachzuerleben. Das kann eine wirklich lohnende Erfahrung sein! Grundsätzlich sollte man bei der Erstellung der Dankesschreiben so persönlich wie möglich sein.

Bildnachweis: pixabay.com

Glückwunsch zur Hochzeit schreiben

Wir haben uns auf die Suche gemacht und eine Seite zum Thema Glückwunsch zur Hochzeit erstellt. Hier finden Sie viele Ideen und Anregungen, wie Sie einen schönen Glückwunsch für das Brautpaar erstellen können.

Hier geht es zu den Glückwünschen zur Hochzeit:

Neben Formulierungen und Beispielen finden Sie auch einige Gedichte, die Sie als Glückwunsch zur Hochzeit verwenden können.

Natürlich können Sie für Ihren Glückwunsch auch in alle anderen Kategorien nachschauen, ob Sie dort einen passenden Spruch finden.

Die schönsten Hochzeitstrends in 2020

Ganz viel Individualität, nie gesehene Brautmode und viel mehr Nachhaltigkeit – so sind die Hochzeiten in 2020.

Eine Ballonwand als besonderer Fotohintergrund
Nach Fotoboxen kamen die magischen Spiegel und in diesem Jahr sind Ballonwände der hübscheste Trend. Dabei handelt es sich einfach um eine Wand, die mit ganz viele Ballons bestückt wurde. Gleichzeitig kann hier weitere Dekoration und das Hochzeitsmotto oder der liebste Hochzeitsspruch angebracht werden. Das Tolle an solchen Wänden ist, dass sie perfekt geeignet sind, um möglichst schöne und auch einheitliche Bilder mit allen Gästen zu machen, die total instagrammable sind! Zudem handelt es sich um eine recht günstige Alternative zu den beliebten Boxen, die meist ordentlich zu Buche schlagen. Am Ende der Feier kann jedem Gast ein Ballon mit nach Hause gegeben werden.

Welche Farbe sollen die Ballons haben?
Die Farbwahl hängt ganz von Motto und Stil der Hochzeit ab. Elegant wirken silberne, goldene oder auch weiße Ballons, etwas mehr persönliche Note bekommt die Dekoration in Pastelltönen oder sogar kunterbunt gemischt. Auch die farbliche Gestaltung der restlichen Feier und des Raumes wird in diesem Jahr wesentlich individueller ausfallen, wie es sich in den letzten Jahren schon abzeichnete.

Be yourself and share it with your guests
Hochzeiten waren schon immer besonders schön dekoriert, immer mit Blumen, oft in Weiß mit einigen Farbtupfern. Eleganz war wichtig, und das ist sie auch heute noch. Doch um ehrlich zu sein hatten viele Hochzeiten einen gewissen austauschbaren Charakter. Wenn man sich umsah, hätte man nicht gleich sagen können, auf wessen Feier man sich eigentlich befand. Zu streng waren die Konventionen und zu eng die Korsetts, in denen man tanzte. Doch in dieser Beziehung gab es in den letzten Jahren einen Wandel, der in 2020 einen neuen Höhepunkt erreichen wird.

Angefangen hat das Ganze damit, dass immer mehr Trauungen und Feiern etwa im Boho oder Vintage Stil gefeiert wurden. Das gab dem Ganzen schon einen deutlich persönlicheren Anstrich. In 2020 wünschen wir uns allerdings, dass mehr Braupaare sich trauen, ganz sie selbst zu sein und das auch mit ihren Gästen zu teilen!

Unvergessliche Feiern kreieren
Warum nicht als absolute Nordsee-Fans eine Feier ganz im maritimen Stil ausrichten, inklusive einem kleinen Sandstrand und leckeren Fischbrötchen? Oder als Liebhaber einer vergangenen Epoche die gesamte Party in ebendiesem Stil dekorieren, inklusive historischer Kostüme und passender Accessoires, die man an unzureichend ausgestattete Gäste ausgeben kann? Auch eine magische Harry Potter Hochzeit mit einer Runde Quidditsch, ausnahmsweise am Boden, oder eine Game of Thrones Party, während der feierlich Dracheneier überreicht werden, ist eine Wahnsinnsschau und garantiert unvergesslich. Von den Kosten her dürfte eine solche Feier nicht wesentlich teurer als eine „normal“ dekorierte sein, wenn man nicht gerade schwebende Kerzenhalter haben will.

Apropos Kerzenhalter, der Beleuchtung kommt eine wachsende Bedeutung zu. Schimmernde Leuchtgirlanden, üppige Kerzenhalter, ein Lichtervorhang am Fenster oder an der Wand, es darf in diesem Jahr beim Licht geklotzt statt gekleckert werden.

Clean Chic und Eleganz bei den Kleidern
Natürlich kommen die verspielten Modelle der Brautkleider nicht aus der Mode und werden es auch nie, doch es zeichnet sich ein Trend in eine andere Richtung ab. Sind die Bräute in den letzten Jahren oft in romantischer Spitze durch den Raum geschwebt, wirkt die aktuelle Brautmode in diesem Jahr deutlich erwachsener, eleganter und schicker. Cleane, hochwertige Stoffe und simple, auf klassische Eleganz getrimmte Schnitte rücken die Schönheit einer Braut in ein ganz besonderes Licht. Ein Highlight sind sehr tiefe Rückenausschnitte, die aufregende Einblicke erlauben. Dazu passen hochwertige Ringe in Platin oder Weißgold besonders gut.

Neue Looks bei Bräuten
Erlaubt ist in diesem Jahr tatsächlich, was gefällt, und die persönliche Freiheit steht dabei ganz im Vordergrund. Ob Hosenanzug aus edler Wildseide, Minikleid oder ganz im Look einer bestimmten Epoche, machen Sie bitte unbedingt, was Ihnen gefällt!

Endlich werden Hochzeiten nachhaltiger
Einerseits opulent und verschwenderisch feiern, andererseits mehr auf Nachhaltigkeit achten? Natürlich, das lässt sich wunderbar unter einen Hut bekommen und zollt der Natur den gebotenen Respekt. Dekorieren könnte man zum Beispiel im Upcycling Stil und man sieht zu, dass die Dekoration danach nicht im Müll landet, sondern noch weiter verwendet werden kann. Man kann auch zu allen verwendeten Materialien eine nachhaltigere Alternative suchen, was schon damit beginnt, dass man keine Wegwerfgläser oder Geschirr verwendet, die ohnehin die nötige Eleganz vermissen lassen.

Make-up und Essen nachhaltig und Bio
Die Braut lässt sich mit natürlicher Kosmetik ohne Tierversuche schminken. Das tut nicht nur der Haut gut, weil es besonders verträglich ist, auch die Natur freut sich, wenn sie geschont wird. Wie ist es mit den Speisen und Getränken? Es gibt immer einen Caterer in der Nähe, der etwa mit regionalen und Bio-Produkten arbeitet. In der Regel unterscheidet sich der Preis geringfügig, dafür steigt die Qualität der ganzen Veranstaltung. Für viele Menschen ist das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, und das sollte auch bei einer solchen Gelegenheit ausgelebt werden.

Was man vermeiden sollte, ist die Hochzeit zu einer umweltpolitischen Veranstaltung zu machen. Naturgemäß werden unter den Gästen immer auch solche sein, die mit Nachhaltigkeit nichts am Hut haben. Diese muss man nicht überzeugen oder mit ihnen diskutieren. Wer allerdings Vegetarier ist, der muss selbstverständlich kein Fleisch servieren lassen. Heutzutage gibt es so gute Alternativen, dass selbst ein großer Fleischfan den Unterschied kaum merkt.
Und die Hauptsache ist doch, dass alle fröhlich sind!

Bildnachweis:
Bild 1 – https://pixabay.com/de/photos/mädchen-luftballon-composing-ballon-2934257
Bild 2 – https://pixabay.com/de/photos/junge-frau-frau-meer-ocean-1745173

Fotospiegel zur Hochzeit mieten – Magic Mirror

Fotospiegel Hochzeit

Fotoboxen sind auf Hochzeiten und Polterabenden sehr beliebt, verlieren doch mittlerweile etwas an Reiz, da diese „Fotokisten“ oft nicht sehr schön aussehen. Spaß machen Fotoboxen, darin besteht kein Zweifel und auch die Gäste der Hochzeit sind gut unterhalten.

Haben Sie schon einmal einen sprechenden  Fotospiegel als Fotobox gesehen?

Fotospiegel

Der Magic Mirror ist definitiv ein Hingucker und vereint den Spaß einer Fotobox mit einer sehr stilvollen Attraktion. Der rote Teppich, der sprechende Spiegel – alles schon ein wenig wie im Märchen und passend zu jeder Traumhochzeit. Wenn Sie also keine Lust auf eine „hässliche“ Fotobox haben und auf der Suche nach einer neuen Idee für die Hochzeitsfeier sind, möchten wir Ihnen den zauberhaften Fotospiegel zur Hochzeit ans Herz legen.

Spezielle Videoanimationen, die perfekt auf die Hochzeitsfeier abgestimmt sind, werden vom Fotospiegel wiedergegeben. Eine große Kiste mit Verkleidungsaccessoire  lassen lustige Erinnerungsfotos entstehen.

So was haben Ihre Hochzeitsgäste bestimmt noch nicht gesehen!

Die Bilder werden selbstverständlich gleich auf Ihren persönlichen und individualisierten Printlayouts ausgedruckt. Hier kann nicht nur der Name des Brautpaares stehen, sondern auch das Datum der Hochzeit, der gewählte Hochzeitsspruch und ein ganz persönlicher Hintergrund.

Fotospaß Magic Mirror

Der Fotospiegel ersetzt sicherlich nicht den professionellen Hochzeitsfotograf oder Videofilmer, aber er ist definitiv ein weiteres Highlight für Ihre Hochzeit.

Es lassen sich auch lustige Hochzeitsspiele mit dem zauberhaften Fotospiegel verbinden. Hierzu werden verschiedene Fotoaufgaben gestellt, die die Hochzeitsgäste und das Brautpaar im Laufe des Abends zu erfüllen haben. Die Fotoaufgaben können z.B. sein:

„Finde einige starke Männer, die die Braut auf Händen tragen.“
„Finde heraus, wer am längsten verheiratet ist und bringe sie zum Fotospiegel.“
„Mache ein Foto mit dem Brautpaar machen, das mit den Händen ein Herz formt.“

Und viele weitere tolle Ideen. Diese lustigen Fotoaufgaben können Sie mit dem Fotospiegel bestellen. Wir haben auf einer Feier den Magic Mirror der Firma Schnappbox ® gesehen und waren echt begeistert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Fotospiegel für die Hochzeit und können eine Terminanfrage stellen. Vielleicht ist Ihr Wunschtermin noch frei!

Sprüche zum Thema Glück

In dem Wort Glückwunsch ist ja bereits das Wörtchen Glück enthalten, deshalb haben wir uns auf die Suche nach passenden Sprüche und Zitaten zum Thema Glück gemacht. Wenn man sich mit dem Wort Glück und dem Glücklichsein beschäftigt, erkannt man wie vielschichtig das Glück sein kann und das es für fast jeden Menschen etwas anderes bedeuten kann.

Was große Dichter und Poeten zu diesem Thema an Zitaten verfasst haben können Sie auf folgender Seite nachlesen: www.spruch-wunsch-hochzeit.de/sprueche-ueber-glueck.html 

Auch einige Karten mit Sprüchen haben wir erstellt, die Sie gerne verwenden können, um diese bei Facebook, Pinterest & Co zu teilen.

Alle weiteren Sprüchekarten finden Sie ebenfalls auf der oben stehenden Seite zum Thema Glück.