Fünf kreative Alternativen zu Save-the-Date Karten

Die Hochzeitsplanung ist eine aufregende Zeit, in der jedes Detail sorgfältig ausgewählt werden muss, um die perfekte Feier zu gestalten. Save-the-Date Karten sind eine beliebte Möglichkeit, Gäste über die bevorstehende Hochzeit zu informieren. Allerdings gibt es auch viele kreative Alternativen, um den Hochzeitsgästen vorab den Termin und wichtige Informationen mitzuteilen.

Save-the-Date Flyer

Hier möchten wir Ihnen fünf originelle Alternativen zu Save-the-Date Karten vorstellen, die Ihren Gästen im Gedächtnis bleiben werden.

1. Flyer drucken

Eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Save-the-Date Karten sind individuell gestaltete Flyer. Beim Flyer drucken können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein Design wählen, das perfekt zu Ihrem Hochzeitsthema passt. Auf den Flyern können Sie nicht nur das Datum und den Ort der Hochzeit angeben, sondern auch den Ablauf der Hochzeitsfeier und bereits geplante Spiele. So erhalten Ihre Gäste im Vorfeld einen guten Eindruck von dem, was sie am Tag der Hochzeit erwartet und können sich noch besser auf das große Ereignis vorbereiten.

2. Save-the-Date Magnete

Magnetische Save-the-Date Karten sind eine praktische und dekorative Alternative zu klassischen Karten. Diese Magnete können Ihre Gäste an ihrem Kühlschrank oder einer Magnetwand befestigen und haben somit das Datum Ihrer Hochzeit stets im Blick. Auch hier können Sie kreative Designs wählen und zusätzliche Informationen, wie den Ablauf der Feier oder geplante Hochzeitsspiele, einfügen.

3. Hochzeits-Website

Eine eigene Hochzeits-Website ist eine moderne und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihre Gäste über das bevorstehende Fest zu informieren. Auf der Website können Sie nicht nur das Datum und den Ort der Hochzeit bekanntgeben, sondern auch den Ablauf der Feier, geplante Hochzeitsspiele und weitere wichtige Informationen für Ihre Gäste bereitstellen. Zudem haben Ihre Gäste die Möglichkeit, sich direkt online für Ihre Hochzeit anzumelden und Ihnen ein Feedback zu geben.

4. Videobotschaft

Eine Videobotschaft ist eine persönliche und emotionale Art, Ihre Gäste über Ihre Hochzeit zu informieren. Nehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner ein Video auf, in dem Sie das Datum und den Ort der Hochzeit bekanntgeben und vielleicht sogar einen kleinen Einblick in den Ablauf der Feier. Anschließend können Sie das Video per E-Mail, WhatsApp oder andere soziale Medien an Ihre Gäste versenden.

5. Kreative Postkarten

Wenn Sie dennoch eine klassische Karte bevorzugen, können Sie originelle Postkarten gestalten, die aus der Masse herausstechen. Statt einfacher Save-the-Date Karten können Sie beispielsweise eine Puzzle-Postkarte versenden, die Ihre Gäste erst zusammensetzen müssen, um das Datum und den Ort der Hochzeit herauszufinden. Auch hier können Sie den Ablauf der Hochzeitsfeier und geplante Hochzeitsspiele integrieren, um Ihre Gäste neugierig zu machen.

Wie Sie sehen, gibt es viele kreative Alternativen zu Save-the-Date Karten, mit denen Sie Ihre Gäste auf eine besondere Art und Weise auf Ihre Hochzeit aufmerksam machen können.

Ob Sie sich für das Flyer drucken, magnetische Save-the-Dates, eine Hochzeits-Website, eine Videobotschaft oder kreative Postkarten entscheiden – das Wichtigste ist, dass das gewählte Format Ihren persönlichen Stil und den Charakter Ihrer Hochzeit widerspiegelt.

Durch die Integration des Ablaufs der Hochzeitsfeier vermitteln Sie Ihren Gästen bereits im Vorfeld einen Eindruck von dem, was sie erwartet und schaffen so Vorfreude auf das große Ereignis.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie eine unvergessliche Einladung, die Ihre Gäste begeistern wird.

Foto: pixabay.com

Save-the-Date-Karten zur Hochzeit erstellen

Save the Date Karten sind eine tolle Möglichkeit, um Freunde und Familie frühzeitig über die bevorstehende Hochzeit zu informieren und sicherzustellen, dass alle Gäste den Termin blocken können. Save the Date Karten können aber auch eine kreative Art sein, um den Gästen einen Vorgeschmack auf die Hochzeit zu geben. Wenn Sie Ihre eigenen Save the Date Karten zur Hochzeit erstellen möchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

  • Wählen Sie ein Design, das zum Stil Ihrer Hochzeit passt: Ihr Design sollte den Stil Ihrer Hochzeit widerspiegeln. Wenn Sie eine rustikale Hochzeit feiern, dann sollten Ihre Save the Date Karten einen rustikalen oder vintage Look haben. Wenn Sie lieber eine traditionelle Hochzeit haben möchten, dann sollten Ihre Save the Date Karten eher klassisch und elegant sein.
  • Verwenden Sie eine klare Schrift: Die Schriftart, die Sie für Ihre Save the Date Karten verwenden, sollte leicht lesbar sein. Die meisten Designer empfehlen eine einfache Serifen-Schriftart oder eine klare Sans-Serif-Schriftart. Vermeiden Sie zu verspielte Schriftarten, die schwer lesbar sind.
  • Verwenden Sie eine einfache Sprache: Ihre Save the Date Karten sollten kurz und prägnant sein. Verwenden Sie eine klare Sprache, um den Gästen das Datum, den Ort und die Uhrzeit der Hochzeit mitzuteilen. Sie können auch ein Zitat oder eine kurze Geschichte einfügen, die etwas über Ihre Beziehung aussagt.
  • Passen Sie Ihre Karten an Ihre Gästeliste an: Wenn Sie eine größere Hochzeit feiern, sollten Sie erwägen, Ihre Save the Date Karten digital zu versenden. Auf diese Weise können Sie die Kosten für das Drucken und den Versand der Karten sparen. Wenn Sie eine kleinere Hochzeit haben, können Sie die Save the Date Karten selber erstellen.
  • Fügen Sie Bilder hinzu: Eine großartige Möglichkeit, um Ihre Save the Date Karten zu personalisieren, ist das Hinzufügen von Bildern. Sie können Fotos von sich und Ihrem Verlobten, von Ihrem Verlobungsshooting oder von einem anderen besonderen Moment in Ihrer Beziehung verwenden. Diese Bilder geben Ihren Gästen einen Einblick in Ihre Beziehung und machen Ihre Save the Date Karten unvergesslicher.
  • Denken Sie an den Stil Ihrer Hochzeitsfeier: Ihre Save the Date Karten sollten den Stil Ihrer Hochzeitsfeier widerspiegeln. Wenn Sie eine Strandhochzeit feiern wollen, dann können Ihre Save the Date Karten ein entspanntes Stil wiederspiegeln. Wenn Sie eine klassische Abendhochzeit feiern, können Ihre Save the Date Karten eher elegant sein.
  • Personalisieren Sie Ihre Karten: Sie können Ihre Save the Date Karten personalisieren, indem Sie die Namen Ihrer Gäste oder Ihre eigenen Namen auf die Karten schreiben. Sie können auch besondere Details über Ihre Hochzeit hinzufügen, wie zum Beispiel, ob sie im Freien oder drinnen stattfinden wird.
  • Verwenden Sie die richtigen Farben: Die Farben Ihrer Save the Date Karten sollten die Farben Ihrer Hochzeit widerspiegeln. Verwenden Sie Farben, die zusammenpassen und einen schönen Kontrast erzeugen.
  • Passen Sie Ihre Karten an Ihre Hochzeitseinladungen an: Ihre Save the Date Karten sollten auch mit den Einladungen zur Hochzeit zusammenpassen. Wenn Sie die gleichen Schriftarten, Farben und Designelemente auf beiden verwenden, schaffen Sie eine konsistente und harmonische Gesamtatmosphäre.
  • Wählen Sie das richtige Format: Es gibt viele verschiedene Formate für Save the Date Karten, von klassischen Karten im Postkartenformat bis hin zu magnetischen Karten oder sogar Flaschenöffnern. Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihrem Stil und Budget passt.
  • Bedenken Sie die Druckkosten: Wenn Sie Ihre Save the Date Karten drucken lassen, müssen Sie die Druckkosten im Auge behalten. Versuchen Sie, ein Budget zu planen und das Design so zu gestalten, dass es Ihren Anforderungen entspricht.
  • Berücksichtigen Sie die Zeitplanung: Planen Sie genug Zeit ein, um Ihre Save the Date Karten zu erstellen und zu verschicken. In der Regel sollten Sie Ihre Save the Date Karten mindestens 6 Monate vor der Hochzeit versenden, um den Gästen genügend Zeit zu geben, ihre Reisepläne und Unterkünfte zu organisieren.
  • Erstellen Sie eine Gästeliste: Bevor Sie Ihre Save the Date Karten erstellen, sollten Sie eine Liste aller Gäste erstellen, die Sie einladen möchten. Sie möchten sicherstellen, dass Sie genügend Karten drucken oder erstellen, um alle Gäste abzudecken.
  • Verwenden Sie Online-Tools: Es gibt viele Online-Tools und -Ressourcen, mit denen Sie Ihre eigenen Save the Date Karten erstellen können. Von Design-Tools bis hin zu Druckdiensten gibt es viele Optionen, die Ihnen helfen, professionell aussehende Karten zu erstellen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
  • Vergessen Sie nicht den RSVP: Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihren Save the Date Karten auch eine RSVP-Anfrage (répondez s’il vous plaît) aufnehmen. Auf diese Weise können Sie frühzeitig erfahren, wer an Ihrer Hochzeit teilnehmen wird und eventuell weitere Planungen vornehmen.

Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre eigenen Save the Date Karten zur Hochzeit erstellen. Denken Sie daran, dass Ihre Karten ein erster Eindruck Ihrer Hochzeit sind und dass sie den Stil für den gesamten Anlass setzen können. Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Save the Date Karten unvergesslich sind und dazu beitragen, dass Ihre Hochzeit ein Erfolg wird.

Bild: pixabay.com

Sprüche zur Hochzeit für Gäste und Brautpaar

Man glaubt gar nicht, wie viele Sprüche zu Hochzeit benötigt werden. Das beginnt bei dem Brautpaar und endet bei den Hochzeitsgästen.




BrautIn diesem kleinen Artikel möchten wir mal eine Übersicht präsentieren, wann wer welche Sprüche und Texte benötigt und wo Sie diese auf unserer Seite finden.

Gehen wir nun mal chronologisch vor und fangen ganz am Anfang an.

Liebe

Ohne Liebe geht es nicht, deshalb sollte der erste Schritt zwischen Mann und Frau sein, sich die gegenseitige Liebe zu gestehen. Frauen machen das sicherlich öfter als Männer und benutzen Liebessprüche um ihren Schatz zu sagen, wie sehr sie Ihn lieben. Natürlich eignen sich dazu auch alle anderen Sprüche zum Thema Liebe und Sprüche für Verliebte.

Verlobung

Hat das verliebte Pärchen nun einige Zeit miteinander verbracht und beschlossen, ein gemeinsames Leben zu führen wird sich verlobt. Die Verlobung wird heute oft auf Facebook bekannt gegeben, in dem man den Beziehungsstatus ändert. Somit hören davon alle Freunde und Verwandte. Früher wurde die Verlobung oft als Zeitungsannonce veröffentlicht, dies ist allerdings heute keine Mode mehr. Die Angehörigen können dann Glückwünsche zur Verlobung verwenden, um den beiden zu ihrer Entscheidung zu gratulieren.

Save the Date

Jetzt geht es erst richtig los. Wer sich verlobt, der möchte auch heiraten. Nun wird nach einem passendem Termin und einer schönen Location gesucht. Wenn der Termin steht, dann Save-the-Date. Dazu eignen sich unsere Vorlagen für Save the Date Texte. Diese Save the Date Karten sind ganz praktisch, da hier nur der Termin bekannt gegeben wird. So hat das baldige Brautpaar noch Zeit die Details zu planen und die eingeladenen Gäste können sich den Termin eintragen. Da die Hochzeitssaison der Sommer ist, sind viele auch im Urlaub. Dank der Save the Date Karten kann dieser so gelegt werden, dass er nicht auf den Hochzeitstermin fällt. Einfach praktisch. Coole Karten kann man sich für kleines Geld in dieser Onlinedruckerei bestellen.

Hochzeitseinladung

Steht die Location fest und ist der grobe Ablauf für den Tag der Hochzeit geplant, können die Einladungskarten zur Hochzeit verschickt werden. Für die Einladung kann man witzige Einladungssprüche verwenden oder man schaut sich unsere Vorlagen für Hochzeitseinladungen an.

Trausprüche & Trauversprechen

Entscheidet sich das Paar kirchlich zu heiraten, gehören Trausprüche und Trauversprechen ebenfalls dazu. Auch für das Standesamt wird sich ein schöner Spruch ausgesucht, der dann auf das Programmheft geschrieben werden kann und gleichzeitig als eine Art Lebensmotto für das Brautpaar gelten soll. Oft werden hier Zitate über Treue oder Sprüche über Ehe verwendet. Möglichkeiten gibt es unendlich viele.




Glückwünsche zur Hochzeit

Nun sind endlich die Gäste an der Reihe. Diese sind oft überrascht, wie viele Sprüche und Texte man braucht, wenn man zu einer Hochzeit eingeladen ist. Neben den Glückwünschen zur Hochzeit brauchen die Gäste oft noch einen Spruch für das Gästebuch und einen Text zum Hochzeitsgeschenk. Abgesehen von diversen Hochzeitsspielen für die auch Sprüche benötigt werden, wie z.B. das beliebte Spiel „Jede Woche einen Gruß“ können auch Sprüche in der Hochzeitsrede verwendet werden.

Wir haben noch viele weitere Kategorien herausgesucht von Wünschen für das Brautpaar, Kindergedichte zur Hochzeit über Sprüche zu den Flitterwochen bis hin zu Tischsprüchen. Alles aufzuzählen würde hier aber den Rahmen sprengen.

Nach der Hochzeit

Nun haben wir es fast geschafft. Nach der Hochzeit bzw. nach den Flitterwochen hat das frisch verheiratet Paar die Aufgabe sich für die Geschenke und Glückwünsche zu bedanken. Viele Paare entscheiden sich hierbei für ein Foto vom Hochzeitsfotografen und ein gedruckter Danksagungskarte. Passende Texte für die Danksagungskarte gibt es auch bei uns.

Das war´s fürs erste mit unserer kleinen Übersicht über Sprüche zur Hochzeit. Sicherlich gibt es noch viel mehr Gründe und Anlässe ein Zitat oder einen Spruch zu verwenden. Zum Glück gibt es das Internet, so können Gäste auch noch mit ihrem Smartphone während der Hochzeitsfeier online gehen und nach passend Sprüchen und Gedichten suchen.

Wir hoffen, dass diese Anleitung ein kleiner Leitfaden für die anstehende Hochzeit ist und vielen Brautpaaren die nötigen Tipps gibt, um nichts zu vergessen.

Über Fragen, Anregungen und Hinweise freuen wir uns.

 

Hochzeitsplanung von Anfang an

HochzeitsplanungWenn der wunderbare Moment der Verlobung gekommen ist, dann beginnen von einem Tag auf den anderen die Hochzeitsvorbereitungen. Denn auch wenn nicht am gleichen Tag noch Ort und Zeitpunkt festgelegt werden, so beginnt die Planung dennoch im Kopf, das ist ganz unumgänglich. Doch wo fängt man jetzt an? Wie ordnet man die Gedanken und was ist als erstes wichtig?

Der richtige Zeitpunkt
Das Datum der Hochzeit festzulegen ist für viele Paare der entscheidende Schritt in Richtung Hochzeitsplanung. Steht erst einmal der Termin, dann richtet sich alles andere danach. Doch gerade dieser führt oft zu Unstimmigkeiten. Welche Jahreszeit soll es sein – das wäre wohl die erste Frage. Je Stil und Interessen gibt es Unterschiede was die perfekte Jahreszeit zum Heiraten angeht. Doch es gibt noch mehr Fragen: Vor oder nach den Ferien, oder besser mitten drin? Wann können die meisten Gäste kommen und vor allem: bekomme ich den Termin, den ich mir wünsche?

Mit der Planung des Hochzeitsdatum ist es tatsächlich so eine Sache – beim Standesamt werden die Termine erst einige Monate im Voraus vergeben, viele Locations sind jedoch bereits ein Jahr Voraus für beliebte Termine (zum Beispiel August-Wochenenden) reserviert. Hier gilt dann tatsächlich die Devise: erst Location-Termin, dann Standesamt. Auch wenn Sie kirchlich heiraten möchten, dann sollten Sie bereits frühzeitig mit dem Pastor bzw. Pfarrer sprechen. Als Faustregel gilt, wenn möglich sollten sie den Termin ein Jahr im Voraus festlegen.

Safe the Date
Damit die Gäste sich den Termin dann auch freihalten, sich die Einladungen unabdinglich. Doch eine Hochzeitskarte ist anders als zum Beispiel eine ansprechende Weihnachtskarte vom Thema viel weniger festgelegt. Auch hier gibt es wieder Unmengen an Möglichkeiten, Vorlagen und Stilen. Doch für was für eine Einladungskarte entscheidet man sich da? Die beste Möglichkeit, um eine Vorabauswahl zu finden, ist die Wahl eines Mottos. Steht Ihre Hochzeit unter einem speziellen Thema? Haben Sie sich bereits für ein Farbschema entschieden? Natürlich muss die Einladung nicht zwangsläufig zu der späteren Dekoration passen und kann auch ganz eigenständig ausgewählt werden. Im Internet kann man sich leicht einen Überblick verschaffen und sich Anregungen holen. Am einfachsten ist es wenn sie online Hochzeitseinladungen selbst gestalten, denn dann können Sie alles an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Preis ist dann vom Papier, den Farben und natürlich auch der Anzahl an Einladungen abhängig. Wenn Sie Ihre Gästeliste noch nicht fertiggestellt haben, dann bestellen Sie lieber etwas mehr Einladungen, denn das Nachbestellen kann schnell teuer werden.

Gästeliste
Nach der Entscheidung für einen Termin muss dringend darüber gesprochen werden, wie groß die Hochzeit wird. Denn davon ist letztendlich ja auch die Location für die Feier abhängig. Erstellen Sie also so früh es geht eine grobe Gästeliste. Ist die fertig, dann addieren Sie am besten noch zehn Plätze dazu, um auf der sicheren Seite zu sein, denn nach und nach werden Ihnen sicher noch Menschen einfallen, die sie gerne dabei hätten.

Oftmals fällt es schwer, sich zu entscheiden, wer alles kommen darf und wer nicht. Meist ist es auch eine Frage des Geldes, denn pro Person können Sie in den meisten Fällen mit Kosten von ca 50 bis 100 Euro rechnen. Eine gute Alternative ist es, Freunde oder Arbeitskollegen erst zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. nach dem Essen) einzuladen. So können alle gemeinsam feiern, aber die Kosten können etwas gesenkt werden.

Geschenke
Beim Thema Hochzeitsgeschenke scheiden sich immer noch die Geister. Soll man die Gäste einfach machen lassen oder sich konkret etwas wünschen? In den meisten Fällen ist Geld eh das Wunsch-Geschenk Nummer eins. Hierfür gibt es heutzutage charmante Lösungen, die beides miteinander verbinden. So können Sie beispielsweise online eine Geschenkliste anlegen. Dort geben Sie an, was Sie sich wünschen und was es kostet. Die Gäste können dann eines der Elemente auswählen, überweisen aber nur die Kosten bzw. bringen das Geld zur Hochzeit mit und können es noch schön verpacken. Das Brautpaar sieht auf der Webseite dann später trotzdem, wofür sich die jeweiligen Gäste entschieden haben.

Die wichtigsten Utensilien für die Hochzeit und was Sie beachten müssen

BrautBei einer Hochzeit müssen Sie an vieles denken, das ist klar. Allein die Vorbereitungen, die Planung und organisatorischen Aufgaben, können dem zukünftigen Brautpaar einiges abverlangen. Wichtig ist dabei jedoch, stets die zentralen Eckpunkte im Kopf zu behalten, denn wenn der grobe Rahmen stimmt, dann passt sich alles andere an.

Die Einladungen

An Ihrem großen Tag möchten Sie von allen umgeben sein, die Sie lieben und schätzen. Damit dem nichts im Weg steht, ist es wichtig, frühzeitig den Termin festzulegen und Einladungen zu verschicken. Selbst wenn Sie erst einmal nur das Datum wissen und noch nicht feststeht, wo genau Sie die Feier abhalten, können Sie bereits erste „Save the date“ Karten (Haltet euch das Datum frei“) verschicken. So wissen alle Gäste Bescheid und können eine erste Rückmeldung geben. Diese erste Info kann auch via E-Mail oder SMS verschickt werden, denn Sie ist noch nicht die offizielle Einladung (erwähnen Sie das unbedingt). Bei der förmlichen Einladung empfiehlt sich dann jedoch der klassische Brief. Hier sollte die genau Uhrzeit, der Ort, eine Kontakttelefonnummer und der Hinweis auf Rückmeldung (Zu- oder Absage) enthalten sein.

Die Ringe

Bei der Wahl der Eheringe, sollten beide Partner einbezogen werden, denn immerhin sollte der Ring nicht nur einem der Verheirateten gefallen. Üblicherweise werden Sets angeboten, bei denen der Ring der Frau mit einem kleinen Stein versehen ist, während der Ring des Mannes schlicht gehalten ist. Hier sind Ihren Vorstellungen jedoch kaum Grenzen gesetzt. Ob Gold, Silber oder Platin, Eheringe können aus den verschiedensten Materialien hergestellt werden, ganz nach Ihren Vorstellungen. In einem Eheringstudio, beim Juwelier oder in einigen Brautmodenhäusern können Sie sich bei der Auswahl der Ringe beraten lassen. Viele Ehepaare wünschen sich beispielsweise eine Gravur in den Ringen, welche vor Ort individuell angepasst werden kann.

Das Kleid

Das Kleid spielt natürlich in erster Linie für die Braut eine Rolle, aber auch der Bräutigam freut sich, wenn seine Liebste zum Tag der Hochzeit wunderbar aussieht. Bei der Wahl des Kleides hat es sich bewährt, nicht allein unterwegs zu sein, sondern sich von Freundinnen, Verwandten oder der Mutter beraten zu lassen. Viele Frauen zelebrieren die Wahl des Kleides außerdem mit Sekt oder Champagner, denn immerhin tragen Sie dieses Kleid nur einmal in Ihrem Leben. Das Kleid sollte ebenfalls schon frühzeitig ausgewählt werden, da kleine Brautmodengeschäfte häufig keine Kleider auf Lager haben und die Bestellung schnell mehrere Wochen dauern kann. Wer sein Kleid sofort mitnehmen möchte, der sollte sich auf große Brautmodenhäuser beschränken. Dort ist die Auswahl größer und auch ein Lager vorhanden. Hinzu kommt, dass dort auch Trauzeugen und Bräutigam ihr entsprechendes Outfit zusammenstellen können.

Der Brautstrauß

Wer es gerne klassisch mag, der wird auf den obligatorischen Brautstrauß nicht verzichten wollen. Üblicherweise wird eine zum Strauß passende Ansteckblume für den Herren ausgewählt, die die Zusammengehörigkeit der Partner symbolisiert. Wem die Tradition des „Brautstraußwerfens“ gefällt, der sollte sich überlegen, gleich einen zweiten, den sogenannten Wurfstrauß, zu besorgen.

Die Fotos

Auf Ihrer Hochzeit werden Sie im Mittelpunkt stehen und dabei werden sicher auch viele Gäste Fotos machen. Machen Sie dabei jedoch nicht den Fehler, sich auf die Hobbyfotografen in der Familie zu verlassen. Ein gut gemachtes Foto wird Ihnen beiden noch Jahre später Freude bereiten und umso mehr werden Sie sich ärgern, wenn bei den hunderten von Fotos der Freunde und Familie irgendwie doch keines dabei ist, auf dem Sie beide strahlen. Investieren Sie daher lieber einen Euro mehr und lassen Sie sich von einem professionellen Fotografen ablichten. Sie werden es nicht bereuen.

Save the Date Beispieltexte

Damit alle Hochzeitsgäste, Freunde, Bekannte und Familienmitglieder den Hochzeitstermin in ihre eigene Terminplanung mit aufnehmen können, hat das Brautpaar die Möglichkeit „Save the Date“ Karten zu verschicken. Hierbei handelt es sich nicht um eine fertige Einladung zur Hochzeit, in der schon alle Details stehen, wie Beginn, Uhrzeit, Ort etc…, sondern lediglich um eine „Sicherung des Termins“ bzw. Bekanntgabe des Hochzeitstermins. Die richtigen Einladungen folgen, wenn die Hochzeit fertig geplant ist und alle Details perfekt sind.

Getreu nach dem Motto „Je eher, desto besser“ bieten diese Karten die perfekte Lösung für die rechtzeitige Bekanntgabe des Hochzeitstermins. Beispieltexte und Sprüche gibt es jetzt unter:  www.spruch-wunsch-hochzeit.de/save-the-date-texte.html