Persönliche Dankesschreiben zur Hochzeit lassen den Tag noch lange nachklingen

Persönliche Danksagungen zur Hochzeit sind nicht einfach zu verfassen. Aber ein guter Gastgeber greift nicht auf die gängigen und üblichen Dankesschreiben zurück, sondern lässt sich etwas Besonderes einfallen zum Dank. Schließlich haben sich die Gäste die Zeit genommen, gemeinsam den großen Tag zu feiern, und es ist wichtig, ihnen dann auch seine Wertschätzung zu zeigen

Dankesschreiben

Wie man seinem Dankschreiben eine persönliche Note gibt

Ein aufrichtiges Dankeschön oder eine persönliche Danksagung für jeden einzelnen Gast zu schreiben, mag wie eine gewaltige Herausforderung sein, aber es muss gar nicht stressig sein! Hier sind einige Tipps, wie man persönliche Danksagungen für seine Hochzeit schreiben kann, damit sich die Gäste wertgeschätzt fühlen. Wer eine ganz persönliche und wertschätzende Danksagung möchte, fertigt sie selber an. Dazu sollte man sein Material zusammenzustellen: Briefpapier oder Karten, Briefmarken und ggf. Adressaufkleber. Allerdings ist das schon aufwendig und man muss auch schon recht kreativ dafür sein. Einfacher ist es, eine persönliche Danksagung durch eine Dankeskarte, die Ihnen entspricht in Auftrag zu geben. Dieses Vorgehen bietet sich besonders bei größeren Hochzeiten mit vielen Gästen an. Die Dankeskarten werden dann nach den persönlichen Vorstellungen angefertigt und gedruckt. Alles, was man tun muss, ist aus den vielen geschmackvollen Vorlagen sein Lieblingsdesign auszuwählen, die Fotos hochladen und den Text einzugeben. So erhält man wunderschöne Danksagungen, mit denen man jedem Gast, der an der Hochzeit teilgenommen hat, seine Wertschätzung zeigen kann.

Danksagungen sollten am besten innerhalb von zwei Wochen versendet werden. Wenn man einen Dankesbrief schreibt, sollte man die Gäste wissen lassen, wie sehr es einen gefreut hat, dass sie an dem besonderen Tag teilgenommen haben und so ihre Verbundenheit gezeigt haben. Es ist auch sehr wertschätzend, jedes erhaltene Geschenk, das man bekommen hat, zu erwähnen und so seine Dankbarkeit persönlich zu betonen. Wenn dann noch konkrete Details über den Tag, über etwas, was die Gäste getan oder gesagt haben, Erwähnung finden, kann man dies in das Schreiben einfließen lassen, um es noch persönlicher zu machen.

Um die Danksagungen noch authentischer und persönlicher zu gestalten, kann man sie noch mit lustigen Beigaben versehen. Wenn man zum Beispiel Fotos von der Hochzeit hat, kann man jeder Karte ein Bild beifügen – so können sich die Gäste an all die schönen Details des großen Tages erinnern. Wenn das Geschenk besonders bedeutungsvoll oder kreativ war, sollte dies auch in dem Dankesschreiben erwähnt werden. Man kann auch gut kreative Elemente in Danksagungskarten einbauen, um sie zu etwas Besonderem zu machen. Sie können zum Beispiel ein Dankesgedicht für die Hochzeit oder einen lustigen Cartoon beifügen, der die Gäste an den Spaß erinnert, den sie bei der Hochzeit hatten. Sie könnten auch eine personalisierte Karte mit einer Wegbeschreibung zu Ihrem Hochzeitsort als Andenken beifügen.

Danke Karte

Danksagungen sind einfach eine sehr gute Möglichkeit, den Gästen zu zeigen, dass man alles, was sie zu dem Hochzeitstag beigetragen haben, zu schätzen weiß und es auch in Erinnerung behalten möchte. Mit ein bisschen Planung und Kreativität kann das Schreiben von persönlichen Danksagungen so auch zu einer sehr achtsamen Tätigkeit werden, die es einem ermöglicht, noch einmal intensiv den Hochzeitstag nachzuerleben. Das kann eine wirklich lohnende Erfahrung sein! Grundsätzlich sollte man bei der Erstellung der Dankesschreiben so persönlich wie möglich sein.

Bildnachweis: pixabay.com

Heiraten in Zeiten von Corona

Liebesversprechen mit Regeln – und tollen Möglichkeiten

Wer in den Fotoalben seiner Großeltern oder Urgroßeltern blättert, der findet eine Art sehr spezieller Hochzeitsfotos: Die Braut traditionell im weißen Kleid, der Mann in Uniform. Heiraten in Krisenzeiten war immer ungewöhnlich, und doch haben unsere Groß- und Urgroßeltern sich nicht einmal von einem schrecklichen Krieg abhalten lassen, einander das Jawort zu geben.

Die Coronakrise hat glücklicherweise nur entfernte Ähnlichkeit mit dem Krieg, trotzdem ist sie eine Belastungssituation, die uns Einschränkungen auferlegt: Die Hochzeit, von der viele träumen, mit 200 oder mehr Gästen, vielen Umarmungen und lustigen Spielen ist leider nicht möglich.

Dennoch muss der große Tag nicht ausfallen!
Im Folgenden finden Sie einige Ideen, mit denen Ihre Trauung dennoch zu dem unvergesslichen und einmaligen Erlebnis werden kann, das Sie sich wünschen.
Unter dem Punkt „Was gibt es zu beachten“ finden Sie zudem einige Vorsichtsmaßnahmen, die auf Ihrer Hochzeit eingehalten werden sollten.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Auch die derzeitige Krise bietet nicht nur Vorschriften und Verzicht, sondern auch Möglichkeiten für den romantischsten Tag Ihres Lebens.

Plan B: Ideen für eine Corona-Hochzeit

Intime Runde an ungewöhnlichen Orten
Wer sagt eigentlich, dass eine Trauung unbedingt auf dem Standesamt oder in der Kirche stattfinden muss und anschließend in einem Saal gefeiert wird?
Eine Krise ist auch immer eine Zeit der Ideen, frei nach dem Motto:

„Wenn es so und so nicht geht, dann machen wir im Rahmen der Möglichkeiten etwas anderes Schönes daraus.“

Da von Seiten der Gesundheitsämter bestätigt wurde, dass es besonders die Feiern in geschlossenen Räumen sind, die zur Ausbreitung des Virus‘ beitragen, liegt es nahe, eine Feier unter freiem Himmel zu planen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Trauung im Wald? Oder am Strand? Oder in einem romantischen Park? Es gibt so viele traumhafte, idyllische Orte, an denen ihr in großer Runde nicht gut feiern könntet, die aber mit einem kleinen Kreis zum Hochzeitsort eurer Träume werden können.

Beachten Sie hierbei nur, sich mit dem Besitzer des Grundstücks zu verständigen. Bei öffentlichem Gelände wie einem Strand oder Park ist das die jeweilige Gemeinde. Oder haben Sie vielleicht einen Freund oder eine Freundin, der oder die Wald- und Wiesenbesitzer ist? Trauen Sie sich ruhig und fragen Sie nach, ob Sie sich für Ihre kleine Hochzeitsfeier dort „einmieten“ dürfen.
Nichts ist romantischer, als unter rauschenden Bäumen, umgeben vom Duft der Blumen und dem Gesang der Vögel, einander ewige Liebe zu versprechen!

Kleine Verlobungsfeier mit aufgeschobener Hochzeit
Sie können sich einfach nicht vorstellen, an Ihrem großen Tag nur die engsten Verwandten einzuladen? Sie möchten gern all Ihre Lieben um sich haben, aber auch nicht ewig warten müssen, bis Corona ausgestanden ist?
Dann ist vielleicht eine Zweierteilung eine Lösung: Sie feiern jetzt eine Verlobungsfeier mit den engsten Verwandten und Freunden und verlegen die große Hochzeitsfeier auf die Zeit nach der Krise.

Der Vorteil: Sie können die Verlobung als kleine Generalprobe für die große Sause nutzen. Schon einmal das Hochzeitskleid tragen, die Canapés probieren oder überlegen, ob für den Hochzeitstanz der traditionelle Walzer oder doch lieber AC/CD in Frage käme. Und falls etwas schief gehen sollte, ist es nicht schlimm: Bis zur „richtigen“ Trauung ist ja noch Zeit, um neu zu planen!

Romantisch zu zweit mit großer Nachfeier
Diese Lösung ist in Zeiten von Corona vielleicht die schnellste und unkomplizierteste – aber auch sehr romantische: Eine Trauung nur zu zweit! Hier stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen: Sie lassen sich von Ihrem Standesbeamten oder Pfarrer Ihrer Wahl trauen und verbringen anschließend einen wunderschönen Tag in traulicher Zweisamkeit. Vielleicht fahren Sie im Anschluss zu einem Picknick auf einen hohen Berg, an einen einsamen See oder ans Meer. Oder Sie begeben sich zu einem romantischen Candlelight-Dinner in den eigenen vier Wänden. Oder Sie machen etwas „Verrücktes“, lassen Sie sich zum Beispiel zu einer einsamen Burg chauffieren, trinken dort eine Flasche Champagner und wandern dann die 15 Kilometer durch die Wälder nach Hause.
Das gäbe dann viele witzige Fotos zu zeigen und Anekdoten zu erzählen, wenn die große Feier in besseren Zeiten nachgeholt wird.

Was gibt es zu beachten

Wenn Sie sich für eine Feier im Kreis der Verwandten und Freunde entscheiden, versuchen Sie nach Möglichkeit schon bei der Planung die besonderen Umstände der Coronakrise einzubeziehen. Da sich die Regeln immer wieder ändern, gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie bei Ihrem Standesamt und beim Gesundheitsamt nachfragen, etwa, was die Anzahl der Personen und Haushalte betrifft.

Masken und Sicherheitsabstände
Auch wenn es merkwürdig ist, aber ohne Sicherheit geht es auch auf einer Hochzeitsfeier nicht. Es gibt aber hübsche Angebote, etwa für spezielle Hochzeits-Masken oder freundliche Hinweisschilder für die Tische, auf Hygiene und Abstand zu achten. Auch ein bisschen Spaß darf natürlich sein: Wie wäre es mit einem Zollstock oder Maßband als kleines Mitgebsel für die Gäste? Oder statt des goldenen Fotorahmens einer goldenen Messlatte für das Brautpaar? So kann der Sicherheitsabstand bei Bedarf geprüft werden!

Raum und Caterer
Wenn Sie einen Raum für die Feier mieten möchten und einen Cateringservice engagieren, dann beachten Sie unbedingt, dass die Mitarbeiter als anwesende Personen bei Ihrer Feier dazugezählt werden müssen! Und leider ist es mittlerweile auch Usus, dass krankheitsbedingtes Stornieren aus den Versicherungen zum Teil entfernt wurde. Sprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Veranstaltern im Vorfeld ab, was im Falle einer Corona-bedingten Absage geschehen würde und vor allem, wer die Kosten trägt!

Die Hochzeitskleidung
Besonders für die Brautkleider, aber auch für Anzüge und andere Festkleidung gelten momentan oft längere Lieferzeiten. Daher ist es empfehlenswert, die schicke Kleidung mit viel Zeitpuffer zu bestellen – manchmal sind ja auch Änderungen notwendig!

Tipp: Eine Hochzeits-App oder E-Mail-Verteiler

Da sich die Regeln für Feiern im Augenblick oft von einem Tag auf den anderen ändern, können Sie eine spezielle Hochzeits-App oder E-Mail-Adresse einrichten, um Ihre Gäste über alle Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Für alle, die nicht kommen können: Hochzeitszeitung und Liveübertragung

Gerade für ältere Personen ist es gefährlich, an Veranstaltungen mit mehreren Personen teilzunehmen. Und auch die Freunde, die an der kleineren Feier zunächst nicht teilnehmen können, freuen sich bestimmt, wenn Sie  über YouTube eine Liveübertragung freischalten oder mit vielen Fotos eine kleine Hochzeitszeitung gestaltet, die jeder zugeschickt bekommt, der nicht mitfeiern konnte.

Bildnachweis:
https://pixabay.com/

Uhr zum Hochzeitsoutfit

Die Hochzeit ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Paares. In den meisten Fällen wird der Hochzeitstag zusammen mit der Familie und den Freunden aufwändig gefeiert. Dazu gehört sowohl die standesamtliche als auch die kirchliche Trauung. Im Anschluss folgt das Hochzeitsfest mit Bankett sowie danach eine Party mit Tanz und Musik. So trägt das Brautpaar auch jeweils ein anderes Outfit zu diesen verschiedenen Programmpunkten. Im Standesamt sind ein eleganter Anzug sowie ein edles Kostüm angesagt. Dagegen trägt die Braut in der Kirche traditionell ein weißes und langes Kleid, während der Bräutigam im Smoking oder sogar Frack gekleidet ist. Als Schmuckstücke dienen selbstverständlich die Hochzeitsringe, Manschettenknöpfe für die Herren und für die Damen der Verlobungsring. Im Hinblick auf die Armbanduhr scheiden sich ein wenig die Gemüter. Wer jedoch am seinem Hochzeitstag nicht den zeitlichen Überblick verlieren möchte, sollte weiterhin einen Zeitmesser tragen.

Die richtige Uhr für den Bräutigam
Exklusive Armbanduhren passen perfekt zum schicken Anzug und Smoking des Bräutigams, sowohl im Standesamt als auch in der Kirche. Auf diese Weise ist ein pünktliches Erscheinen an allen Orten garantiert, sodass sich keine unnötigen Stress-Situationen einstellen. Um das Hochzeitsoutfit zu vervollständigen, sind universelle und schlichte Nomos-Uhren ideal geeignet. Die Zeitmesser punkten mit einem minimalistischen Erscheinungsbild, sie wirken zur gleichen Zeit modern und zeitlos. Auf diese Weise lenken die Uhren nicht vom eleganten Outfit des Bräutigams ab, sondern komplementieren es gekonnt auf eine unaufdringliche Weise.

Eine passende Uhr für die Braut finden
Im Standesamt erscheinen die meisten Bräute in einem edlen Kostüm oder Kleid, welches durch diverse Schmuckstücke ergänzt wird. So tragen Damen an ihrem großen Tag häufig eine Kombination aus Ohrringen, Halskette und Armbändern, in Verbindung mit dem Hochzeits- und Verlobungsring. Dazu passt auch eine elegante Armbanduhr, die idealerweise aus dem selben Edelmetall wie die restlichen Schmuckstücke besteht. Sehr beliebt ist Gold in seinen unterschiedlichen Spielarten, dazu gehören:

  • Gelbgold
  • Weißgold
  • Rot- und Roségold

Optimal für Bräute ist eine zierliche Armbanduhr in weißer Farbe, welche über ein kleines Zifferblatt und ein schmales Armband verfügt. Außerdem hebt sich ein flaches Uhrengehäuse nicht zu stark vom Handgelenk ab, sodass die Uhr dezent wirkt und sogar unter die Brauthandschuhe sowie langärmelige Hochzeitskleider passt. Auf diese Weise können nervöse Bräute ganz unauffällig bei Bedarf die Uhrzeit kontrollieren.

Hochzeitsoutfit harmonisch miteinander kombinieren
Damit das Hochzeitsoutfit einen harmonischen Gesamteindruck hinterlässt, sollte das Brautpaar die Farben der Kleidungsstücke und Accessoires gut aufeinander abstimmen. Optisch ansprechend wirken sich wiederholende Farbtöne und Designs bei allen Bestandteilen des Outfits. Die Braut entscheidet sich diesbezüglich überwiegend für helle Farben wie Weiß und Pastell, während der Bräutigam eher dunkle Töne wie Blau, Grau und Schwarz trägt. Wer an diesem Tag durch seine Kleidung auffallen möchte, darf dies auch beim Schmuck tun. Dagegen passen pure Schmuckstücke und Uhren am besten zu einer schlichten Garderobe. Als willkommene Geschenkidee für das Hochzeitspaar bieten sich formschöne Uhren im Partnerlook an.

Bildnachweis:
https://pixabay.com/

Fotospiegel zur Hochzeit mieten – Magic Mirror

Fotospiegel Hochzeit

Fotoboxen sind auf Hochzeiten und Polterabenden sehr beliebt, verlieren doch mittlerweile etwas an Reiz, da diese „Fotokisten“ oft nicht sehr schön aussehen. Spaß machen Fotoboxen, darin besteht kein Zweifel und auch die Gäste der Hochzeit sind gut unterhalten.

Haben Sie schon einmal einen sprechenden  Fotospiegel als Fotobox gesehen?

Fotospiegel

Der Magic Mirror ist definitiv ein Hingucker und vereint den Spaß einer Fotobox mit einer sehr stilvollen Attraktion. Der rote Teppich, der sprechende Spiegel – alles schon ein wenig wie im Märchen und passend zu jeder Traumhochzeit. Wenn Sie also keine Lust auf eine „hässliche“ Fotobox haben und auf der Suche nach einer neuen Idee für die Hochzeitsfeier sind, möchten wir Ihnen den zauberhaften Fotospiegel zur Hochzeit ans Herz legen.

Spezielle Videoanimationen, die perfekt auf die Hochzeitsfeier abgestimmt sind, werden vom Fotospiegel wiedergegeben. Eine große Kiste mit Verkleidungsaccessoire  lassen lustige Erinnerungsfotos entstehen.

So was haben Ihre Hochzeitsgäste bestimmt noch nicht gesehen!

Die Bilder werden selbstverständlich gleich auf Ihren persönlichen und individualisierten Printlayouts ausgedruckt. Hier kann nicht nur der Name des Brautpaares stehen, sondern auch das Datum der Hochzeit, der gewählte Hochzeitsspruch und ein ganz persönlicher Hintergrund.

Fotospaß Magic Mirror

Der Fotospiegel ersetzt sicherlich nicht den professionellen Hochzeitsfotograf oder Videofilmer, aber er ist definitiv ein weiteres Highlight für Ihre Hochzeit.

Es lassen sich auch lustige Hochzeitsspiele mit dem zauberhaften Fotospiegel verbinden. Hierzu werden verschiedene Fotoaufgaben gestellt, die die Hochzeitsgäste und das Brautpaar im Laufe des Abends zu erfüllen haben. Die Fotoaufgaben können z.B. sein:

„Finde einige starke Männer, die die Braut auf Händen tragen.“
„Finde heraus, wer am längsten verheiratet ist und bringe sie zum Fotospiegel.“
„Mache ein Foto mit dem Brautpaar machen, das mit den Händen ein Herz formt.“

Und viele weitere tolle Ideen. Diese lustigen Fotoaufgaben können Sie mit dem Fotospiegel bestellen. Wir haben auf einer Feier den Magic Mirror der Firma Schnappbox ® gesehen und waren echt begeistert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Fotospiegel für die Hochzeit und können eine Terminanfrage stellen. Vielleicht ist Ihr Wunschtermin noch frei!

Die Hochzeitssaison 2018 startet

In nur wenigen Monaten befinden wir uns in den Hochzeitsvorbereitungen für 2018 bzw. sind sie bereits schon in vollem Gange. Weihnachten und Silvester, wo die Familien zusammen kommen, wird gerne als Anlass genutzt sich zu verloben oder der Familie die bevorstehende Hochzeit anzukündigen.

Das Internet ist mit Sicherheit das Medium der ersten Wahl, wenn es darum geht sich Informationen rund um das Thema Hochzeit zu verschaffen. Oft ist es aber nicht einfach aus der unendlichen Menge von Hochzeitsseiten die richtigen Informationen zu erhalten.

Wir möchten gerne einige Seiten vorstellen.

Sprüche für die Verlobung und viele weitere Texte, die man vor der Hochzeit benötigt findet man natürlich auf unserer Seite. Save the Date – Texte und Sprüche für die Einladungskarte zur Hochzeit sind die ersten Kategorien, die ein Paar vor der Hochzeit benötigt.

Auch die Gäste der Hochzeit benötigen Sprüche zur Hochzeit für die Glückwunschkarten oder um diesen auf die Karte für das Hochzeitsgeschenk zu schreiben.

Neben der Hochzeitslocation, dem Essen, den Ringen und natürlich dem Hochzeitskleid, wird auch nach Musikern und Künstlern für die Hochzeitsfeier gesucht. Meist kümmern sich die Trauzeugen um die Hochzeitsspiele. Eine sehr ausführliche Seite zum Thema Hochzeitsspiele, die auch viele Hochzeitsbräuche und allerlei andere Hochzeitsthemen behandelt. In dem kleinen Onlineshop findet man einige Hochzeitsgeschenke, die man auch als Hochzeitsspiel verwenden kann. Hervorheben möchten wir hier das Holzpuzzle Herz.

Alle Gäste können sich mit Pinsel und Farbe auf den einzelnen Puzzleteilen verewigen und so entsteht ein Gemeinschaftskunstwerk, das vom Brautpaar zusammengebastelt werden kann und immer an die Hochzeitsfeier und die Hochzeitsgäste erinnert.

Hier kann das Holzpuzzle Herz inkl. dem gesamten Zubehör bestellt werden.

Es gibt noch hunderte weitere Seiten zum Thema Hochzeitspiele. Besonders hervorheben möchten wir folgende zwei Seiten https://www.hochzeitsspiele-abc.de und https://www.hochzeitsspiele4u.de

Allerlei Karten zur Hochzeit

Es ist schon erstaunlich, wie viel verschiedene Karten man so zu einer Hochzeit benötigt. Von Save the Date und den Einladungskarten mal abgesehen, gibt es da noch Platzkarten, Menükarten, Tischkarten, Dankeskarten uvm.

Wer nur wenige Gäste auf seiner Hochzeitsfeier geladen hat, der kann sich die Mühe machen, alle Karten von Hand zu schreiben und zu gestalten. Werden es aber 50 Gäste und mehr, ist diese nicht mehr möglich. Zum Glück gibt es hier wieder das Internet mit unzähligen online Druckereien, bei denen man die Karten erstellen, individuell gestalten und drucken lassen kann.

Auch wir haben viele Sprüche auf Karten geschrieben, um Beispiele und Muster zu präsentieren. Viele Motive können Sie hier mit und ohne Text kostenlos herunterladen.

Wir hoffen, dass unter diesen Tipps 2-3 hilfreiche Informationen für Ihre Hochzeit in 2018 dabei sind und wünschen jetzt schon viel Spaß bei der Hochzeitsvorbereitung und eine schöne, gelungene Hochzeitfeier.

Sprüche zur Hochzeit für Gäste und Brautpaar

Man glaubt gar nicht, wie viele Sprüche zu Hochzeit benötigt werden. Das beginnt bei dem Brautpaar und endet bei den Hochzeitsgästen.




BrautIn diesem kleinen Artikel möchten wir mal eine Übersicht präsentieren, wann wer welche Sprüche und Texte benötigt und wo Sie diese auf unserer Seite finden.

Gehen wir nun mal chronologisch vor und fangen ganz am Anfang an.

Liebe

Ohne Liebe geht es nicht, deshalb sollte der erste Schritt zwischen Mann und Frau sein, sich die gegenseitige Liebe zu gestehen. Frauen machen das sicherlich öfter als Männer und benutzen Liebessprüche um ihren Schatz zu sagen, wie sehr sie Ihn lieben. Natürlich eignen sich dazu auch alle anderen Sprüche zum Thema Liebe und Sprüche für Verliebte.

Verlobung

Hat das verliebte Pärchen nun einige Zeit miteinander verbracht und beschlossen, ein gemeinsames Leben zu führen wird sich verlobt. Die Verlobung wird heute oft auf Facebook bekannt gegeben, in dem man den Beziehungsstatus ändert. Somit hören davon alle Freunde und Verwandte. Früher wurde die Verlobung oft als Zeitungsannonce veröffentlicht, dies ist allerdings heute keine Mode mehr. Die Angehörigen können dann Glückwünsche zur Verlobung verwenden, um den beiden zu ihrer Entscheidung zu gratulieren.

Save the Date

Jetzt geht es erst richtig los. Wer sich verlobt, der möchte auch heiraten. Nun wird nach einem passendem Termin und einer schönen Location gesucht. Wenn der Termin steht, dann Save-the-Date. Dazu eignen sich unsere Vorlagen für Save the Date Texte. Diese Save the Date Karten sind ganz praktisch, da hier nur der Termin bekannt gegeben wird. So hat das baldige Brautpaar noch Zeit die Details zu planen und die eingeladenen Gäste können sich den Termin eintragen. Da die Hochzeitssaison der Sommer ist, sind viele auch im Urlaub. Dank der Save the Date Karten kann dieser so gelegt werden, dass er nicht auf den Hochzeitstermin fällt. Einfach praktisch. Coole Karten kann man sich für kleines Geld in dieser Onlinedruckerei bestellen.

Hochzeitseinladung

Steht die Location fest und ist der grobe Ablauf für den Tag der Hochzeit geplant, können die Einladungskarten zur Hochzeit verschickt werden. Für die Einladung kann man witzige Einladungssprüche verwenden oder man schaut sich unsere Vorlagen für Hochzeitseinladungen an.

Trausprüche & Trauversprechen

Entscheidet sich das Paar kirchlich zu heiraten, gehören Trausprüche und Trauversprechen ebenfalls dazu. Auch für das Standesamt wird sich ein schöner Spruch ausgesucht, der dann auf das Programmheft geschrieben werden kann und gleichzeitig als eine Art Lebensmotto für das Brautpaar gelten soll. Oft werden hier Zitate über Treue oder Sprüche über Ehe verwendet. Möglichkeiten gibt es unendlich viele.




Glückwünsche zur Hochzeit

Nun sind endlich die Gäste an der Reihe. Diese sind oft überrascht, wie viele Sprüche und Texte man braucht, wenn man zu einer Hochzeit eingeladen ist. Neben den Glückwünschen zur Hochzeit brauchen die Gäste oft noch einen Spruch für das Gästebuch und einen Text zum Hochzeitsgeschenk. Abgesehen von diversen Hochzeitsspielen für die auch Sprüche benötigt werden, wie z.B. das beliebte Spiel „Jede Woche einen Gruß“ können auch Sprüche in der Hochzeitsrede verwendet werden.

Wir haben noch viele weitere Kategorien herausgesucht von Wünschen für das Brautpaar, Kindergedichte zur Hochzeit über Sprüche zu den Flitterwochen bis hin zu Tischsprüchen. Alles aufzuzählen würde hier aber den Rahmen sprengen.

Nach der Hochzeit

Nun haben wir es fast geschafft. Nach der Hochzeit bzw. nach den Flitterwochen hat das frisch verheiratet Paar die Aufgabe sich für die Geschenke und Glückwünsche zu bedanken. Viele Paare entscheiden sich hierbei für ein Foto vom Hochzeitsfotografen und ein gedruckter Danksagungskarte. Passende Texte für die Danksagungskarte gibt es auch bei uns.

Das war´s fürs erste mit unserer kleinen Übersicht über Sprüche zur Hochzeit. Sicherlich gibt es noch viel mehr Gründe und Anlässe ein Zitat oder einen Spruch zu verwenden. Zum Glück gibt es das Internet, so können Gäste auch noch mit ihrem Smartphone während der Hochzeitsfeier online gehen und nach passend Sprüchen und Gedichten suchen.

Wir hoffen, dass diese Anleitung ein kleiner Leitfaden für die anstehende Hochzeit ist und vielen Brautpaaren die nötigen Tipps gibt, um nichts zu vergessen.

Über Fragen, Anregungen und Hinweise freuen wir uns.